Ursula Haiböck

Fachpraxis für Physiotherapie

 „Bewegung“ – „Entspannung“ – „Leben“
Drei Säulen auf die ich meine Therapie stütze und Sie Ihren Alltag aufbauen sollten.

Bewegung

Wirbelsäulenprobleme – Abnützungserscheinungen der Gelenke – Haltungsschäden – operative Eingriffe – Sport- , Verkehrs- und Arbeitsunfälle – Überlastungserscheinungen: Beschwerden, die uns in unserem Alltag immer wieder einschränken.
Die einseitigen Bewegungsmuster und Haltungsgewohnheiten führen zu Verspannung, Schmerzen und Kraftverlust.

Daher ist ein optimales Gleichgewicht zwischen Beweglichkeit, Stabilität, Kraft und Koordination das Ziel.

Entspannung

Schmerzen – chronische Erkrankungen – Migräne – chronische Übermüdung und Erschöpfung – Traumata von Gehirn und Rückenmark – Dysfunktionen der Organe: Störungen des Bewegungsapparats wie diese unterbinden die körpereigenen Selbstheilungskräfte und können zu Energieblockaden im Körper führen.
In diesem Fall müssen seelische sowie physische Spannungen zu reduzierender werden, damit Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht geraten.

Deshalb ist es unser Ziel den Körper ins Gleichgewicht zu bringen um seelische und körperliche Spannungen zu reduzieren.

Leben

In meiner Therapie erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen eine ganz individuelle Behandlung, deren Ziel die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe ist, um das optimale Gleichgewicht zwischen Beweglichkeit, Aktivität und Entspannung in Ihrem Körper zu erreichen.

MEINE LEISTUNGEN

Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mich in unterschiedlichen Behandlungskonzepten weitergebildet.
Gemeinsam mit ihnen erarbeite ich ein Behandlungsziel, ein Konzept mit den für Sie passenden Methoden, um dieses optimal zu erreichen.

Methoden

Um Ihre Beschwerden bestmöglich behandeln zu können, greife ich auf unterschiedliche Therapiemethoden zurück. 

Die angeführten Konzepte sind dabei aber nur ein Auszug meiner erlernten Therapieformen.

Das klinische Patientenmanagement ist ein ganzheitliches Therapiekonzept, das verschiedene, bewährte Methoden in ein sogenanntes Management am Patienten integriert. Durch Verbindung von manueller Therapie, viszeraler und  energetischer  Therapie sowie von Reflextherapien, bekomme ich den optimalen Zugang zu Ihren Symptomen.

… ist eine sanfte, effektive, manuelle Methode zur Entspannung der Körperfaszien.

Sie bewirkt einen Spannungsausgleich im gesamten craniosacralen System und Bindegewebe und fördert dadurch die Selbstregulation. 

Sie regt die körpereigenen Kräfte an und unterstützt die Selbstheilung sowie die Gesundheit.

www.upledger.at

Falsche Bewegungsmuster schleichen sich im Alltag schneller ein, als uns lieb ist. Dadurch kommt es immer öfter zu Fehlstellungen in unserer Haltung, was in den meisten Fällen mit Schmerzen verbunden ist.

Durch gezielte Rückengymnastik und eine langfristige Haltungskorrektur werden Fehlhaltung korrigiert.

Dabei werden Techniken aus der Spiraldynamik, FBL, Skolosetherapie und Rückenschule eingesetzt.

Schon seit Anfang meiner Berufsausübung habe ich mich in der Faszientherapie weitergebildet.

Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die unseren ganzen Körper durchziehen. Sie halten die Muskeln, Organe, Gelenke zusammen. Verdickungen, Verklebungen, und Verhärtungen machen bestimmte Bereiche der Faszien weniger beweglich. Dies senkt die Gleitfähigkeit und den Stoffwechsel des Bindegewebes. Und das wiederum führt  zu schmerzhaften Syndromen.

Ziel ist es die Beweglichkeit des Bindegewebes zu verbessern, Gelenke zu entlasten und stereotype Bewegungsmuster aufzulösen. 

Das hat eine ausgleichende Wirkung auf den ganzen Körper  und stärkt Balance und Vitalität.

Myofascial Release
www.myofascial.de

Faszien Distorsionsmodell nach Typaldos
www.fdm-europe.com

Triggerpunkttherapie IMTT

Die viszerale Therapie arbeitet mit der Verbindung der Organe und dem Bewegungsapparat.

Infektionen, Operationen. Fehlernährung, schlechte Haltung, Skoliosen oder emotionale Belastungen führen oft zu organischen Dysfunktionen.

Die belasteten Organe bauen weiter Spannungen auf, die sie auf den gesamten Bewegungsapparats übertragen und so weitere Beschwerden herbeiführen können.

www.viszerale-therapie.at

Hierbei werden die Prinzipien der Spiraldynamik mit der Yogapraxis kombiniert.

PATIENTEN INFORMATION

Als Waltherapeutin verrechne ich die absolvierten Einheiten direkt an meine Patienten. Nach Therapieende können die anteilige Kosten von Ihrer Krankenkasse rückgefordert werden.

Wie komme ich zu einer Therapie?

Für die Inanspruchnahme einer physiotherapeutischen Behandlung ist eine Überweisung von Ihrem behandelnden Arzt (Allgemeinmediziner oder Facharzt) erforderlich.

Bei einigen Krankenkassen ist auch eine chefärztliche Bewilligung der Überweisung notwendig.

Was sollte die Überweisung beinhalten?

Diagnose

Anwendung (Physiotherapeutische Einzeltherapie, Teilmassage, man. Lymphdrainage)

Häufigkeit ( 6 oder 10 Behandlungen)

Dauer (30, 45 oder 60 min) der Therapieeinheit

Was sollte ich bei meinem ersten Besuch mitbringen?

Ärztliche Überweisung zur Physiotherapie
Aktuelle Befunde / Bildgebung (Röntgen, MRT, CT,…) falls vorhanden
Gemütliche Kleidung
Liegetuch / Badetuch

Physiotherapie Ursula Haiboeck Behandlung 2
Physiotherapie Ursula Haiboeck Behandlung 1
Physiotherapie Ursula Haiboeck Header

Über Mich

Mit meinem Partner und unseren zwei Kindern lebe ich im Norden von Linz.
Bewegung und Sport spielen in meinem Leben eine wichtige Rolle. Zu meinen weiteren Hobbys zählen Lesen, Zeit mit der Familie und Freunden verbringen und Reisen.
Um ihren Alltag zu erleichtern möchte ich meine Freude an Bewegung an sie weitergeben.
0

Jahre Berufserfahrung

Mein Werdegang:

Akademie für Physiotherapie; KH der Kreuzschwestern Wels 1996-1999. Diplomabschluss September 1999

Anstellungen als Physiotherapeutin:

  • Bildungsinstitut für Gehörlosenbildung, Wien 1999-2001
  • Institut für Physikalische Medizin Dr. Schütze, Wien 2001-2003
  • SKA – Rehabilitationszentrum der PVA, Bad Schallerbach 2003-2005

Freiberufliche Tätigkeit seit 2006, Fachpraxis für Physiotherapie, Linz.

KONTAKTIEREN SIE MICH

Termine nach Vereinbarung
+43 650 8622658

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag

Gerne können Sie mir eine Nachricht  per Email schreiben.
Auch freue ich mich über einen Anruf.

+436508622658

Dornacherstraße 17a | 4040 Linz

So erreichen sie mich.